Mechanische Sicherungstechnik
Die mechanische Grundsicherung eines Objektes ist die unverzichtbare Basis für jedes schlüssige Sicherungskonzept. Elektronische Sicherungen können mechanische Sicherungen nur ergänzen, aber niemals ersetzen. Gute mechanische Sicherungen bieten einen hohen Widerstand und können keine Falschalarme auslösen. Im Labor für mechanische Sicherungstechnik werden die von den Herstellern entwickelten Produkte daraufhin geprüft, ob sie den neuesten Arbeitsweisen der Täter widerstehen.
Grundsätzlich geht es im Rahmen der mechanischen Absicherung um die Realisierung eines hohen Widerstandszeitwertes, d. h. die Sicherheitsmaßnahmen sollen einen potenziellen Eindringling möglichst lange aufhalten. Einbrüche erfolgen bevorzugt durch Türen, so dass der Sicherung von Türen besondere Aufmerksamkeit geschenkt werden muss. Nach einer Studie der Polizei sollte eine Tür so beschaffen sein, dass sie einem Einbruchsversuch einen Mindestwiderstand bietet. Einbrecher versuchen sich üblicherweise nicht mehr als ca. 6 Minuten an einer Tür.